Beitrag: SGB Vault AG insolvent?* – Soforthilfe für Anleger

Mit Verfügung vom 03.06.2025 hatte das Bezirksgericht Schwyz über die SGB Vault AG mit Wirkung ab dem 03.06.2025, 14:00 Uhr, den Konkurs eröffnet. 

 

*Update 23.06.2025:

Mit Verfügung des Kantonsgerichts Schwyz vom 17.06.2025 ist der Beschwerde gegen die Verfügung des Einzelrichters des Bezirksgerichts Schwyz vom 03.06.2025 aufschiebende Wirkung zuerkannt worden. Demnach wird die Eintragung betreffend Auflösung der Gesellschaft infolge Konkurses im Handelsregister gestrichen. [gestrichen: Mit Verfügung vom 03.06.2025 hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts Schwyz über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 03.06.2025, 14.00 Uhr, den Konkurs eröffnet; die Gesellschaft ist aufgelöst.]

 

Ebenso wie bei der Swiss Gold Treuhand AG hat nun auch die SGB Vault AG Beschwerde gegen die Konkurseröffnung eingereicht und diese hat aufschiebende Wirkung bis das Bezirksgericht darüber entscheidet. Im Fall der SGT wurde die Beschwerde zurückgewiesen und das Konkursverfahren einige Monate später endgültig eröffnet. Bei der SGB Vault AG bleibt abzuwarten, wie über die Beschwerde entschieden wird. 

 

Goldkäufer der SGB Vault AG, die ihr Gold oder Geld zurück haben wollen, müssen die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, um einen fälligen Rückzahlungsanspruch zu haben. Hierzu sollten Sie rechtlichen Rat einholen. 

Über das Vermögen der SGB Vault AG war der Konkurs eröffnet

Der Konkurs der SGB Vault AG folgte nun ein gutes Jahr nach der Zahlungsunfähigkeit der Swiss Gold Treuhand AG (SGT AG), welche bereits am 11.06.2024 sich dem Konkurseröffnungsbeschluss des Kantonsgerichts beugen musste. Die SGT AG soll nach Medienberichten ca. 700 Anleger aus Deutschland, Frankreich und Österreich mit dem Versprechen von hohen Renditen in Goldverwahrverträge mit einem Volumen von rund 80 Mio. EUR gelockt haben.  

Die SGB Vault AG war aufgelöst

Mit der Verfügung vom 03.06.2025 war die Gesellschaft mit ihrem Sitz in Brunnen, Gemeinde Ingenbohl, aufgelöst. 

FINMA Untersuchungsbeauftragter

Ebenso wie bei der SGT AG hat auch bei der SGB Vault AG zuvor die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA mit superprovisorischer Verfügung einen Untersuchungsbeauftragten eingesetzt. Dies geschah bei der SGB Vault AG bereits am 24.09.2024 mit der Folge, dass die Fidinam SA aus Lugano beauftragt wurde, anstelle der Organe für die Gesellschaft allein zu handeln. Den bisherigen Organen wurde untersagt, ohne Zustimmung der Untersuchungsbeauftragten weitere Rechtshandlungen vorzunehmen.

SGB Vault AG – Ergebnis zahlreicher Umfirmierungen

Die SGB Vault AG hat eine Reihe von Namensänderungen hinter sich. Gegründet im Jahr 2018 unter der Firma Stockton 1848 AG, erfolgte die erste Änderung des Firmennamens bereits im Mai 2019 auf Mill Sutter AG, der im März 2022 auf TRADINGLAB AG geändert wurde, bevor am 18.04.2023 die Umfirmierung auf SGB Vault AG mit Sitz in Schwyz folgte.

SOFORTHILFE für Geschädigte

Geschädigte sollten unmittelbar rechtlichen Rat suchen. Die Kanzlei Bender & Pfitzmann hat bereits Erfahrungen mit gescheiterten Goldlagerverträgen und deren Folgen. Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender vertritt bereits zahlreiche Geschädigte der SGT AG und nun auch die ersten Anleger, die von der Siutation der SGB Vault AG betroffen sind. 

 

Viele Betroffene der „SGT“-Pleite haben auf eine Rückzahlung durch die SGB Vault AG gehofft, da ihnen das Angebot der Übernahme ihrer SGT-Verträge durch die SGB Vault AG gemacht worden war.  

Handlungsoptionen

Neben der Verfolgung der Forderung gegenüber des SGB Vault AG stellt sich immer auch die Frage, ob darüber hinaus nicht auch Treuhänder, Organe oder Wirtschaftsprüfer in Anspruch genommen werden können.

SGT AG-Treuhänder bereits verurteilt

Wie bereits bei der SGT AG kommt eine Inanspruchnahme der Verantwortlichen und Treuhänder in Betracht. Hier kann die Kanzlei Bender und Pfitzmann bereits auf drei siegreiche Urteile rekurrieren, in denen Treuhänder zur Erstattung des gesamten Kaufpreises nebst Agio und Zinsen verurteilt wurden.  

 

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht Dr. Johannes Bender empfiehlt daher SGB Vault-Kunden ihre Verträge fachanwaltlich prüfen zu lassen. Die Kanzlei Bender & Pfitzmann aus Düsseldorf bietet Betroffenen dafür eine kostenfrei Ersteinschätzung an.

Jetzt Fachanwalts-Kanzlei mit kostenloser Erstberatung einschalten

Die Rechtsanwaltskanzlei Bender & Pfitzmann mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf Kapitalmarktrecht und Anlegerschutz spezialisiert. Mit umfassender Expertise und einem klaren Fokus auf Mandanteninteressen setzt sich die Kanzlei für faire und transparente Bedingungen auf den Finanzmärkten ein.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie hier unseren Beitrag über die Swiss Gold Treuhand AG (SGT).