Binance Deutschland GmbH: BaFin-Meldung, Interessengemeinschaft für Anleger

Binance

Zahlreiche Anleger haben Kapital bei Binance Deutschland GmbH, einer Handelsplattform für Kryptowährungen, investiert. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen „die weltweit führende Kryptowährungsbörse“. Mit der Binance Coin betreibt das Unternehmen zudem eine eigene Kryptowährung. Binance: Negativ-Schlagzeilen häufen sich Presse-Meldungen zufolge ziehen sich immer mehr Zahlungsdienstleister aus der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zurück. Auch habe die […]

Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH: BaFin ordnet Rückabwicklung an

Ramrath Vermögensberatung

Die Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH hat Anlegern u.a. Genussrechtsbeteiligungen an dem eigenen Unternehmen angeboten. Die Investoren konnten dabei aus verschiedenen Anleihe-Kapital Serien wählen, die sich bezüglich der Vertragslaufzeiten und Einzahlungsform (Einmaleinlage oder Rateneinlage) unterschieden. Bei den Verträgen handelt es sich jedoch um unerlaubte Einlagengeschäfte. Fachanwalt Dr. Johannes Bender rät Anlegern daher zeitnah fachanwaltliche Beratung […]

Autark Invest AG: Klage gegen Vermittler gewonnen

urteil

Etwa 3.600 Anleger investierten Kapital in Verträge mit der Autark Invest AG (zuvor Autark Vertrieb- und Beteiligung GmbH). Freie Vermittler warben vor allem für die ausgegebenen Nachrangdarlehen, die den Anlegern eine Rendite von 7,5 % pro Jahr einbringen sollten. Für die Darlehensgeber stellte sich die Anlage jedoch als Totalverlust heraus. Bereits 2016 meldeten die ersten […]

Q1 Entertainment PLC: Ansprüche auf Schadenersatz

Q1 Entertainment Aktien

Zahlreiche Anleger hatten nach 2011 in Aktien der „Q1 Entertainment PLC“ investiert. Die Kapitalgesellschaft mit Sitz in England bot über Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien und Malta auf Onlineplattformen die Teilnahme an Lotteriespielen an.  „Q1 Entertainment“ Ermittlungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Die Geschäftsberichte des Unternehmens wiesen seit 2013 stetig Verluste auf. Diese sollten durch die […]

Alphapool und Bonofa: Anleger sollten Verjährung beachten

Alphapool Bonofa

Im März 2018 fiel das Urteil in dem Alphapool-Bonofa-Prozess vor der Großen Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Saarbrücken. Die drei Initiatoren der beiden Unternehmen wurden wegen bandenmäßigen Betruges und Verstoß gegen das Kreditwesengesetz zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Das Urteil wurde im Dezember 2018 rechtskräftig. Verjährung der Schadenersatzansprüche droht Schadenersatzansprüche können sowohl gegenüber den Organen und Hintermännern […]

Interessengemeinschaft für UDI-Anleger

UDI Festzins

Die Unternehmensgruppe UDI hat rund 6.200 Anlegern ökologische Finanzanlagen in Form von Nachrangdarlehen vermittelt. Dazu gehören unter anderem:   UDI Energie Festzins UDI Immo Sprint Te Solar Te enrgy sprint   Aktuell erhalten die Anleger ein Schreiben der Gesellschaft mit einer Abwicklungsvereinbarung, bei der die Investoren auf einen großen Teil ihres Kapitals verzichten sollen.   […]

ARGUS NOBLE METAL: Jetzt Ansprüche sichern

Argus Noble Metal

Neben Unternehmen wie PIM Gold und Bonus Gold, die aufgrund von gescheiterten Edelmetall-Produkten Anlageskandale auslösten, hatte auch die ARGUS Noble Metal B.V. auf Ihrer Internetplattform Direktinvestments in Gold und Silber angeboten. Anleger konnten zwischen einer Einmalanlage und einem Ratenkauf ab 50 EUR monatlich wählen. Doch auch die Kunden des niederländischen Goldanlagen-Anbieters sehen sich mit dem […]

Alpha Patentfonds Genussrechte

Alpha Patentfonds Genussrechte

Erstes „Informationsschreiben“ der Vevis seit Umwandlung des Alpha Patentfonds in Genussrechte Nach Jahren, in denen die Gesellschaft die Inhaber der Alpha Patentfonds Genussrechte nicht über die wirtschaftliche Entwicklung unterrichtet hat, werden die Anleger nun erstmals seit der Umwandlung in Genussrechte informiert. Die Kanzlei Bender & Pfitzmann vetritt deutschlandweit bereits zahlreiche Anleger und setzt sich für […]

PIM Gold: Klage gegen Vermittler gewonnen – Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags

PIM Gold

Etwa 150 Millionen Euro wurden von Vermittlern für die Pim Gold- und Scheideanstalt GmbH eingesammelt. Zahlreichen Anlegern wurden Produkte wie Bonus-Gold-Spot, Bonusgoldkauf-Plus (BGK+), Goldis Schatztruhe oder Kinder Gold-Konto als sehr sicher, insbesondere insolvenzsicher, empfohlen. Es hatte jedoch bereits seit 2016 Hinweise gegeben, dass die erforderlichen Goldmengen nicht vorhanden seien. Gleichwohl wurden die Gold-Produkte bis weit […]